Bücher der Könige

Bücher der Könige
Bücher der Könige,
 
Abkürzung Kön., Schriften des Alten Testaments, in denen die Geschichte Israels und Judas vom Tode Davids (965/964 v. Chr.) bis zur Rehabilitierung Jojachins (561 v. Chr.) dargestellt wird. Die Bücher der Könige sind Teil des deuteronomistischen Geschichtswerkes aus der Zeit des Exils. Als Quellen wurden Königsannalen, Listen, Prophetenlegenden und kleinere Geschichtswerke benutzt. Die Zerlegung in zwei Teile erfolgte in der Septuaginta. Die Vulgata zählt die beiden Bücher Samuels, die die Geschichte Israels unter den Königen Saul und David darstellen, als 1. und 2. Buch der Könige und schließt ihnen die Bücher der Könige als 3. und 4. Buch der Könige an.
 
 
M. Noth: Bibl. Kommentar, Bd. 9 (1968);
 J. Gray: First and second kings. A commentary (London 31980);
 E. Würthwein: Die Bücher der K., 2 Bde. (1-21984-85);
 P. Särkiö: Die Weisheit u. Macht Salomos in der israelit. Historiographie. Eine traditions- u. redaktionskrit. Unters. über 1. Kön. 3-5 u. 9-11 (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Könige, Bücher der — Könige, Bücher der, bildeten im hebräischen Kanon ein Ganzes, erscheinen aber in der Septuaginta und Vulgata als Bücher Samuelis und Bücher der Könige in zwei Teile zerlegt. Die B. d. K. enthalten die Geschichte des Volkes Israel von Davids… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bücher der Bibel — In dieser Liste biblischer Bücher sind die einzelnen Bücher der Bibel von Judentum und Christentum aufgelistet[1]. Die Anordnung differiert sowohl zwischen diesen beiden Religionen als auch zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Buch der Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Buch der Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4. Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Könige [1] — Könige (zwei Bücher der K.), geschichtliches Buch des A. T., schließen sich an die Bücher Samuelis an u. enthalten die Geschichte der Könige von Juda u. Israel, von Davids Tod bis zur Babylonischen Gefangenschaft, mit einer ausführlichen Episode… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Könige Israels — Die Liste der Könige Israels führt die Könige Gesamtisraels, dann die Könige des Nordreichs Israel und die Könige des Südreichs Juda getrennt auf, wie sie aus den chronologischen Büchern Könige und Chronik bekannt sind. Die Liste folgt der dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Könige [1] — Könige, Bücher der, heißen die zwei Bücher Samuels sowie das 11. und 12. des alttestamentlichen Canon, letztere werden nach dem Hebräischen das 1. und 2. Buch der K. genannt. Ihr Inhalt ist die mehr als 550jährige Geschichte des hebr. Königthums; …   Herders Conversations-Lexikon

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”